Es sind 2 Projekte geplant
( wenn es mal wieder zwei zusammenhängende freie Tage in meinem Beruf geben sollte ....
..... Aber die stehen noch in den * * * * )
1. Der Bau einer
Tromba marina
( = Trumscheit )
Länge: 2,10 Meter
Mensur: 180cm
Anzahl der Saiten: 1
Besonderheiten: Hohler Hals
(=Zusatzresonator) und
Schnarr-Steg
(der hoffentlich auch
funktioniert).
Profesionelle
Instrumentenbauer
sollen beim Schnarrsteg
ihre div. Probleme
haben.
Wie heißt es bei denen:
"Neun Versuche,
der 10. gelingt."
Na, mal sehen !
Gestrichen wird die Saite mit
einem geharzten Holzstab.
Das Material ist da, .....
sogar ein Wirbelbrett
mit geschnitztem Engelkopf,
aber die Zeit ......... !
2. Aktion:
Umbau einer Balalaika.
Höherer Steg
Ein Mandolinenbauer hat es vorgemacht: Der berühmte Lloyd Loar von Gibson. Und das bereits im Jahr 1919.
Er gestaltete die Flach-Mandoline nach einem Bauprinzip der Violine um. Das Ergebnis war überwältigend. Seine Mandoline wurde zum unübertroffenen Kultobjekt. Es entstand die legendäre ( und unbezahlbare ) :
Gibson F-5 Mandoline
die absolute Schönheit und Klangkönigin unter den Mandolinen.
Spielentscheidendes Element ist nicht die vielbewunderte Korpusschnecke und die Designerform des Korpus, sondern der stark angewinkelte Instrumentenhals, der das Griffbrett als hochragende "Sprungschanze" zum Korpus hin führt. Vorbild ist das Geigen-Griffbrett.
Hohe Stege sind sonst nur bei Streichinstrumenten anzutreffen. Loar hat bewiesen, dass dies auch bei Zupfinstrumenten durchaus sinnvoll sein kann.
So liegen durch den erhöhten Steg die Saiten im Spielbereich höher über der Decke und lassen sich freier und besser ( und auch von unten ) "befingern".
Es gab für diese Maßnahme des Genies Lloyd Loar keinen zwingenden Grund, denn die Mandoline ist ein Zupfinstrument. Sie braucht keinen hohen Steg wie ein Streichinstrument. Es war reine Intuition!
Warum hat das noch keiner bei der Balalaika gemacht ?
Eine Frage an Andreas Gerth! Der k a n n bauen und ist ein Genie !!
Der Balalaika-Steg würde dann wegen des stärker angewinkelten Halses
2 - 2,5 cm hoch sein. Die Spielbarkeit würde verbessert.
Und sehr wichtig: Die Instrumentendecke würde sich freuen, weil sie dann nicht mehr so viel Prügel bekommt. Evt. brauchte sie dann keine Panzerung mehr:
aber sicher ist sicher, denn die F5 hat trotzdem eine Panzerung, und wohl nicht nur aus ästhetischen Gründen.
Zum Leben gehören auch Experimente und Mut zur Verwandlung.
Andrejew hatte vor 130 Jahren diesen Mut:
er hat den Korpus-Winkel der Balalaika vergrößert. Die Balalaika hat davon profitiert.
Wer vergrößert den Hals-Winkel der Balalaika?
Mut zum Experiment?
Drittes Projekt:
Besser Balaika spielen lernen!
Und folgenden Merksatz beachten:
" Wenn ich einen Tag nicht übe, merke ich es selber;
Wenn ich zwei Tage nicht übe, merken es meine Freunde;
Wenn ich drei Tage nicht übe, merkt es jeder."
Ignacy Paderewski (1860-1941),
Pianist, Komponist, polnischer Ministerpräsident 1919
Ich habe 3 Wochen lang nicht geübt.
Playersteuerung mit der rechten Maustaste !
Der Adobe Flash Player besitzt - warum auch immer - leider keine Lautstärkesteuerung!
Bitte, selber regeln!