DIE RUSSISCHE BALALAIKA Русская балалайка * The russian balalaika
DIE   RUSSISCHE   BALALAIKA Русская  балалайка   * The russian balalaika
Druckversion | Sitemap
© russische-balalaika.de
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS
  • S T A R T S E I T E - ГЛАВНАЯ. HIER ALLE WICHTIGEN INFOS ÜBER DIE BALALAIKA. EINE GESAMT-ÜBERSICHT
  • Geschichtliche Gesamtschau Balalaiken damals und heute
  • TANBUR-INSTRUMENTE BILDERGALERIE
  • 1.0 RUSSISCHE BALALAIKA Aufbau, Teile, Konstruktion
  • 1.1. WASSILI W. ANDREJEW DIE ANDREJEW-BALALAIKA *Balalaikabauer *Balalaikaspieler
  • 1.2. BILD-DOKUMENTATION : "Andrejew-Balalaika" 1884. Histor. Balalaiken vor 1884
  • 1.3 BALALAIKA HISTORIE Ostsee und Seidenstrasse, Waräger und Perser
  • 1.4 BALALAIKA-HISTORIE B Balalaika: Persische Herkunft Balalaika: Tatarischer Name
  • 1.5. BALALAIKA: DER NAME Woher kommt der Name "Balalaika" ?
  • 1.6 BALALAIKA-GEOMETRIE Die Teile der Balalaika PROPORTIONS-SCHEMA Aufbau & technische Details
  • 1.7. BALALAIKA - PHYSIK Akustik und Technik
  • 1.8. DIE BALALAIKA-FAMILIE *Größentabelle und Mensur *Werschok und Djuim *Balalaika-Werkstätten
  • 1.9. SAITEN + STIMMUNG Balalaika mit 2, 3, 4, 6, 7 Saiten
  • 1.10. BALALAIKA KLANG : Kinderstimme. "Bala"= Kind
  • 1.11. DAS BALALAIKASPIEL - Spieltechniken der Balalaika Der Fingeranschlag: Fingerkuppe, - nagel
  • -
  • 2. H A U P T K A P I T E L * * * DIE BALALAIKA: EINE LAUTE LAUTEN AUS KÜRBIS + HOLZ
  • -
  • * * * * * K Ü R B I S * * * * * 2.1. Kürbis-Musikinstrumente DIE KÜRBIS-BALALAIKA
  • -
  • * * * * * * H O L Z * * * * * * 2.2. BALALAIKA und BIRKE Долбленая балалайка
  • 2.2.1 Balalaika und Holztrog Holztrog, Löffel und Sarg, SADINKA (Trog-Hinterbrett)
  • 2.2.2. Balalaika und Bootsbau
  • 2.2.3 Balalaikaformen im Altai, Kaukasus, Georgien
  • 2.2.4 Balalaika und Dombra
  • 2.2.5 Balalaika und Domra
  • 2.2.6 Balalaika und Mandoline
  • 2.2.7 Balalaika & Trumscheit
  • 2.2.8 Balalaika und Gudok
  • 2.2.9 Balalaika und Bandura ..... (in Arbeit)
  • -
  • 3. H A U P T K A P I T E L * * * BALALAIKA & PSALTERIUM DIV. MUSIK-DREIECKE
  • 3.1. Tröge, Kästen, Bretter Diverse Saiten-Instrumente Russische Hirtentrommel.
  • 3.2. Nowgorod und die Gusli
  • 3.3. Formen des Psalteriums: Dreieck, Trapez, Halbkreis
  • 3.4. Balalaika und Kantele Finnische Jouhikko
  • 4. Die Balalaika in der russischen Erzählliteratur
  • 3.5. BALALAIKA = HYBRIDE Laute & Psalterium
  • 5. Die russische Balalaika in Russlandbeschreibungen und Reiseberichten aus alter Zeit
  • 6. Die Beschreibung der Balalaika in div. Lexika
  • 7. Quellen- und Literaturverzeichnis
  • ÜBER DEN AUFBAU DIESER WEBSITE
  • Projekte
  • Weiterführende Websites (Links)
  • Impressum
  • Copyright & Disclaimer
  • Biografische Daten
  • Kontakt
  • Gästebuch - Гостевая книга
  • AKTUELLES ++ RÜCKBLICK

VORSCHAU - BILDER

Die russische Balalaika  und  ihre  Verwandten

Russische Balalaika. Breites Dreieck. Typ: Andrejew-Balalaika. Länge 67 cm.
Balalaika. Alte schmale Paddel-Bauform "Tanbur-Balalaika" Holzlöffel-Balalaika
Heutige breite Bauform der Balalaika. Verhältnis Länge:Breite = 3:2
Bilder Oben: Hals einer Domra, darunter ein Gusli-Psalterium ("Kasten-Trigonium")
Psalterium (russ.Gusli) im Dreieck
Tanbur + Psalterium = russ. Balalaika. Vereinfachte schematische Darstellung Tanbur + Psalterium = russ. Balalaika. Vereinfachte schematische Darstellung
Balalaika 3/4-Kontrabass ( 1,60m hoch )
Russ. Hirtentrommel: пастуший барабан (pastuschij baraban). "Brett-Trommel"
Гусли. Gusli
Balalaika. Konstruktionsmaße
Längsschnitt-Formen von Trog, Gusli, Kobsa (Bandura), Balalaika
Sjusin-Balalaika, ca. 1900. 3 Steckwirbel
Die 5 traditionellen Korpusformen der Balalaika im Querschnitt (Korpus Mitte) Form 1 = Kürbis-Balalaika
TANBUR. Persische Langhalslaute aus Holz. Die Korpusform erinnert an eine Kalebasse. Die Tanbur ist eine Frühform der Balalaika ("Ur-Balalaika")
Domra. "Runde Balalaika" in Kürbisform
1.Gudok (Rebec, Gadulka) 2.Birkenholz 3.schaufelförmige Tanbur-Balalaika (лопатообразная балалайка)
лопатообразная балалайка. Mensur = 43,2cm. Schaufelform-Balalaika, aus einem einzigen Stück Holz gearbeitet
Souvenir-Balalaika mit Plastik-Schale. Massenproduktion Olympia Moskau 1980
Пондар. "Pondar" (Pandur, Tanbur). Kaukasus-Balalaika. Holztrog-Korpus in lang-rechteckiger Form: "Holzscheit". Länge: 75 -90 cm. Seit 10.Jhd.
Gudok (Гудок). 71cm. Nowgorod 12. Jhd. Russische Geige (Rebec)"Nowgorod Lira"
Gudok. Kurzhals-Korpus aus 1 Stück Holz
Топшур.Topschur. "Altai-Balalaika" 87cm. Nationalinstrument im russ. Altai-Gebiet. Korpusschale aus 1 einzigen Stück Holz gearbeitet. корпус ложкоподобный
Inanga. Afrikanische Trogzither
Trogzither
Kantele. Кантеле ( диапазон 5 нот )
Sergej Schnurow. Band "Leningrad" mit Gitarre in Paddelform. (Gitarrentyp: "Martin Backpacker") Das legendäre "Gitarren-Paddel", "Balalaika-Gitarre"
Baglama ("Türkische Balalaika"). Tanbur mit tief rundbauchigem Korpus: "Kesselpauke".
Domra ("runde Balalaika", Bowl back balalaika). Halbrunde Schale. 7 Späne. Urform: Kürbis
Balalaika. Schalenform, flach. 6 Späne. 6-feldrige Sadinka (наборная задинка) Urform: Löffel
Balalaika. Kastenform. 7 Späne ( 2 + 5 ) Flache 5-spän. Bodenschale + 2 Zargen Urform: Trog
Holztrog. Roh-Form der Holz-Balalaika
Sadinka ( = Hinterbrett ) der Balalaika. 7-feldrige наборная задинка
Traditionelle russische Gusli mit flügel-förmigem Korpus. Saitenfeld: Dreieck.
Baglama ("Türkische Balalaika"). Tanbur. Kleiner Korpus u. langer Hals
Колокол и балалайка: колокольный звон
Bild oben: Kürbisgeige Kabak Kemane. Die Kürbisbalalaika war ähnlich gebaut.
Spanisch-arab. Kithara (Psalter). Aus: Beatus Navarra Codex, 10.Jhd. Bauart: Psalterium. (Monochord?) Trogzither mit "Krückenstab": "Stab-Psalterium"
Bild oben: Gusli schlemovidnye. Bild unten: Trapezförmige Gusli
Dreieckiges Gusli-Psalterium. Гусли-псалтырь
Psalterium."Schweinskopf"- Form, auch: "Russische Cither"genannt. Eine Variante der schlemovidnye gusli. Es gibt auch Balalaiken.mit Schweinskopf-Korpus
Balalaika mit nach innen (!) gebogenen Seitenflanken ("Schweinskopf"). 7 Späne: Zargenspäne (2) + Rundrückenspäne (5)
Ukrainische Bandura, 57 Saiten
Dreiecks-Psalterium, 3-eckige Kasten-Zither mit Hals: Ukrainische Bandura
Jouhikko. Йоухикко, finnisch
Heutige Balalaika mit Korpusform 5
Türkische Baglama. Tanbur mit verschiebbaren Bünden, 7-saitig
Scheitholt, 80cm lang. Eine ähnliche schmale Dreiecksform besitzt die 2 Meter große tromba marina und die historische, aus einem Astholz geschnitzte Balalaika Scheitholt, 80cm lang. Eine ähnliche schmale Dreiecksform besitzt die tromba marina (Länge: 2 Meter)
Die Balalaika-Familie

Die Homepage wurde mit  dem Baukastensystem  HOMEPAGE ELEMENTE  von  1&1  erstellt.

Durch Veränderung dieses Systems durch 1&1

( Ionos: "do it yourself privat" )

sind leider einige Formatierungen verloren gegangen.

 

Fotoaufnahmen:  Fuji 6500FD

B.H.Mey (Webmaster)

Online seit: 27. 06. 2012

Seitenaufrufe seit Juli 2012: