DIE  BALAIKA:    

 

EIN  SAITENINSTRUMENT  IN  DER  TRADITION  DER  ALT-PERSISCHEN  TANBUR

Balalaika in Schaufel/Paddelform. Demo-Modell. Historischer Rekonstruktionsversuch.

 

Von der persischen Tanbur

im Achämenidisches Weltreich ( 550 - 330 v.Chr. )

zur russischen Andrejew-Balalaika (seit 1884).

 

Die   Geschichte  der  russischen  Balalaika/Tanbur  ist  so alt  wie die  Geschichte Russlands. Im Jahr 882 wurde in Nowgorod das erste russische Reich gegründet, das später (nach seiner 2. Hauptstadt Kiew) "Kiewer Rus" genannt wurde.

Die Stadt Nowgorod (genannt: "Gospodin Nowgorod Weliki"), bedeutender Handelsplatz, und eine alte Zeugin russischer ( ostslawischer ) Musikkultur, beging im Jahr 2009 die 1150-Jahrfeier  ihrer ersten urkundlichen Erwähnung 859.

 

Die Geschichte Russlands umfaßt  also einen Zeitraum von über 1100 Jahren.

Die Geschichte der Balalaika (Tanbur) ist noch älter.

Der russische Historiker Karamsin (1766 -1826) zitiert eine schriftliche Quelle, die von einem Ereignis aus dem Jahre 590 n.Chr. berichtet: von Byzantinern gefangen genommene ostslawische Gesandte tragen Musikinstrumente ihrer Heimat bei sich. Diese werden  als frühe Balalaikaformen gedeutet. (so: P. von Goetze, Stimmen des russischen Volkes)

Seit dem 8. Jahrhundert n. Chr. unterhielten die Waräger Handelsverbindungen zwischen der Ostsee (Baltisches Meer) im Norden  und den beiden südlichen Meeren  Schwarzes Meer und Kaspisches Meer. Diese Verbindungen führten mitten durch das Gebiet der Ostslawen, dem Gebiet des späteren russischen Reiches.

Diese Handelsrouten waren Flüsse, aber auch Landwege, über die Schiffe von

Fluss zu Fluss gezogen wurden.

Siehe Karte im Kapitel  1.4.4. Historie der Balalaika

Viele ostslawische (russische) Städte verdanken ihre Existenz diesen Handelsstraßen, denn sie sind aus Kaufmannsansiedlungen hervorgegangen.

 

Gardarike. Das Reich der Städte

Das Gesamtgebiet der slawischen Burgstädte wurde von den Warägern Gardarike genannt (gard = gorod = Stadt; rike= das Reich), das "Reich der Städte".

 

Russisches Siedlungsgebiet (Waräger und Slawen)

bis zum 13. Jhd. (Mongolen-Invasion) ohne  Musikinstrumente ?

In manchen Darstellungen wird dies behauptet. Allerdings ohne Beweise zu liefern.

Auch wenn schriftliche Quellen und archäologische Funde aus dieser Zeit rar sind oder gänzlich fehlen:

In diesen Städten wurde gewiß auch musiziert. Zu dem großen Warenangebot,

das es in den Kaufmannssiedlungen gab, gehörten gewiß auch Musikinstrumente. Seit dem 6.Jhd. werden die Ostslawen als ein musikliebendes, musikmachendes und Musikinstrumente besitzendes Volk geschildert.

Nicht erst die Turkvölker und Reiternomaden aus der Pontisch-Kaspischen Steppe (Steppengebiet nördlich des Schwarzen und des Kaspischen Meeres) oder die Mongolen im 13.Jhd. brachten Musikinstrumente nach Russland. Deren Interesse lag nicht in der Ausdehnung ihrer Märkte und im Bringen von Handelsgütern, sondern in der kriegerischen Eroberung und im Plündern und Rauben von Kulturgütern.

 

Waräger und Ostslawen waren eng miteinander verbunden, handelsmäßig, politisch und kulturell. Anfangs unter warägischer Dominanz, dann unter slawischer Vorherrschaft. Diese Entwicklung ist durch die Namensforschung (zunehmende Slawisierung von Personen- und Ortsnamen) gut belegt.

 

Schwarzes Meer bedeutete Anbindung (verkehrstechnisch und kulturell) an das Byzantinische Reich (Griechen), Kaspisches Meer bedeutete Verbindung zu Persien.

Heute hat Russland (" Russische Föderation") seine Grenze bis an diese beiden Meere vorgeschoben. Es ist das einzige Land, das sowohl an das Schwarze Meer

als auch an das Kaspische Meer grenzt.

Die Balalaika ist vom Instrumententyp her eine Langhalslaute. Bei den Griechen waren Langhalslauten nicht verbreitet (dort liebte man Lyren und Harfen).

Bei den Persern dagegen  zählten Langhalslauten  zu den wichtigsten Saiteninstrumenten: bis heute.

Als Alexander der Große im Jahr 331 v. Chr. das persische Weltreich militärisch eroberte und in der  Epoche des Hellenismus  eine griechisch-persische Kulturverschmelzung einleitete, wurden auch im griechischen Kernland Lauteninstrumente populär.

Die heutige  griechische Bouzouk i legt von dieser Entwicklung Zeugnis ab.

Die Bouzouki  ist vom Instrumententyp her eine Langhals-Laute, ebenso wie

die russische Balalaika.

 

Die russische Langhalslaute Balalaika ist (wie die griechische Bouzouki) eine Weiterentwicklung der in Persien verbreiteten Langhalslaute  Tanbur, die bereits im 1. persischen Großreich (550-330 v.Chr.), dem "Achämeniden-Reich" bekannt und in Gebrauch war. Jedoch hatte diese Laute  noch  nicht  die  für die heutige  Balalaika  typische  dreieckige Form.

Die im alten russischen Reich ("Kiewer Rus") verbreitete Tanbur-Balalaika

konnte sowohl aus einem Kürbis gefertigt als auch aus einem Stück Holz

geschnitzt sein.  Das zur Verfügung stehende  Ausgangsmaterial bestimmte die Form des Instruments.

Die Kürbis-Tanbur ("Kürbis-Balalaika") konnte  -  je nach Art  des Kürbis  -

rund bis oval sein. Die Schnittrichtung (quer- oder längs geschnitten) war hier

form-entscheidend.

Bei den aus einem massiven Holzstück herausgeschnitzten Tanburen bestimmte

der Stamm- oder Astdurchmesser die Breite der Tanbur.

Lauten (Tanburen) dieser Art (mit schmalem und kleinem Korpus) sind schon in

der Zeit vor dem persischen Achämenidenreich bezeugt: In der persischen Stadt Susa wurden Tonfiguren aus vorpersischer Zeit gefunden, von denen eine einen Tanburspieler zeigt. Datierung der Figuren: 2. Jahrtausend v.Chr.

(Quelle: wikipedia "Iranische Musik")

Musikanten. Susa. Persien (2. Jahrtausend v. Chr.) Linke Figur: Tanburspieler

Bildnachweis: http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AIran_bastan_-_12.jpg

 

Das persische Achämenidenreich erstreckte sich nach Norden bis zur Donau und um das südliche Schwarze Meer herum.

Das Schwarze Meer, bei den Griechen pontos axeinos genannt, trägt einen persischen Namen. Das alt-persische Wort "axaina" bedeutet "schwarz". ("Schwarz" war die Bezeichnung für den Norden, die Himmelsrichtung, aus der keine Sonne scheint. Für Persien war das Schwarze Meer das "Nordmeer", es liegt nördlicher als das Kaspische Meer)

(Zu Persien und das Schwarze Meer, siehe:: Hermann Sauter, www.kimmerier.de)

 

Das südlichste Herrschaftsgebiet des persischen Achämenidenreichs war Ägypten. Der persische Herrscher war zugleich ägyptischer Pharao.

Alexander der Große war Pharao von Ägypten. 

In Ägypten sind  Langhalslauten bereits vor 1500 v.Chr. bezeugt. (Siehe Bild "Ägyptische Grabmalerei" 1422-1411 v. Chr.: 1.2 Historie der Balalaika.

Die persische Kultur übernahm diese Instrumente und tradierte sie. Noch früher

als in Ägypten sind Langhalslautenformen in Mesopotamien (1800 v.Chr.), bei

den Babyloniern, den Assyrern und noch früher bei den Sumerern nachweisbar.

Persien nahm sie in sein eigenes Instrumentarium auf.  Aus diesen Einflüssen zusammengenommen entstand die  persische  Tanbur, die bis in unsere heutige Zeit hineinwirkt und in vielen Ländern Asiens in fast unveränderter alter historischer Form anzutreffen ist.

Im spätantiken persischen Sassanidenreich ("Neupersisches Reich") (224 -651 n.Chr.), das sich nach Norden bis zum Kaukasus und bis zum Aralsee ausdehnte, und Handelsverbindungen bis zur Ostsee unterhielt, war die Tanbur eines der meistgespielten Instrumente. Auch die  Kurzhalslaute "Barbat", ein Streichinstrument, wurde im neupersischen Reich gespielt. Einige meinen,

der Name "Barbat" sei der Name ihres Erfinders, des Musikers Barbat.

Der Barbat ist vom Instrumententyp her eine Rebec, eine Geige, die in Russland "Gudok" genannt wurde und dort lange Zeit zu den beliebtesten Volksinstrumenten  gehörte.

Das  bekannte Ensemble "Rusichi" (Ensemble für alte russische Musik), setzt den Gudok sehr häufig ein (und weniger die Balalaika). "Rusichi" ("Русичи" oder auch "русици" : das Wort wird auf der 1.Silbe betont) ist ein alter poetischer Name für die Bewohner des alten Russland (Rus´)

Das Ensemble "Rusichi" besteht aus 3 Musikern, die historische russische und karelische Musikinstrumente selber bauen und spielen.

(Auf Youtube eingeben: Русичи, два сокола 2013)

https://www.youtube.com/watch?v=2UuVGlPwUVY

Aserbaidschanische Tanbur

Die Tanbur (ich wage die anachronistische Bezeichnung "persische Balalaika": also das Instrument, das später in Russland "Balalaika" genannt wurde) hat sich sehr früh von Persien aus, dem ersten Weltreich der Geschichte, über ganz Asien ausgebreitet; in vielen Regionen und Kulturen hat sie Eingang gefunden. Auch heute noch wird sie in vielen Ländern gespielt. Ihre Darstellung auf den Briefmarken dieser Länder zeigt, wie populär und landestypisch dieses Instrument dort heute  ist.

Kasachische Tanbur ( Dombra )

Die nebenstehend angebildeten Bilder zeigen zwei Beispiele: eine Tanbur aus Aserbaidschan auf einer Briefmarke  und eine Tanbur aus Kasachstan.

In Aserbeidschan trägt das Instrument seinen alten persischen Namen "Tanbur".

In Kasachstan heißt heißt sie Tanbur  "Dombyra". Man beachte den Unterschied: die aserbaidschanische Tanbur hat die alte Form: Hals ohne Wirbelbrett. Die kasachische Donbra besitzt ein (wenn auch sehr schmales) Wirbelbrett.

(Bildnachweis für beide Bilder:

wikimedia commons "Tanbur", "Dombra")

 

Die Vielfalt historischer Balalaika-Formen

Zuerst aus einem Kürbis gefertigt, wurde die persische Tanbur später auch aus Holz gebaut. Während die Kürbisbauweise auf die Wuchsform des Kürbisses festgelegt war, ermöglichte die Holzbauweise  den Bau in jeder möglichen Form. Vielfach aber wurde aus alter Tradition die Kürbisform nachgebaut. In Persien (im heutigen Iran) geschieht das bis heute (runde Kürbisform).  Aber in anderen Regionen erhielt die Tanbur die verschiedensten Ausformungen:

runde Form, ovale Form (lat. ovum = Ei) , abgeschnittenes Ei,  Paddelform, rechteckige Holzscheit-Form, taillierte Form , ...

Die taillierte Form ist im Kaukasus in Georgien anzutreffen. Dort heißt die Tanbur Tschonguri.  Die kasachische Tanbur, die Dombra, untrerscheidet sich wieder von der türkischen Tanbur, der Baglama. Letztere besitzt eine sehr tief eingewölbte Korpusschale, die an das Becken einer Kesselpauke erinnert.

 

Von  der  "Dutar-Balalaika"  zur  "Setar-Balalaika"

Bei den Tanbur-Instrumenten gibt es nicht nur unterschiedliche Korpusform, auch die Anzahl der Saiten variiert. 

Die einfachste Tanbur, die Dutar, hat 2 Saiten ( persisch "du" = 2 ), die  3-Saiten-Tanbur heißt Setar ( persisch "se" = drei). 

Die russische Balalaika folgte hier ihrem persischen Vorbild nach: anfangs besaß die Balalaika, wie die Tanbur, 2 Saiten, dann wurde sie zu dem uns heute bekannten 3-saitigen Instrument.

Jakob von Stählin berichtet 1770, dass ein blinder ukrainischer "Pandurist" (wohl: Tanbur-Spieler) der erste war, der das zweisaitige Instrument mit einer dritten Saite versah.  (siehe: Kapitel 5)

 

Balalaika  und  Holzsarg:  keine lange Lebensdauer unter der Erde

Archäologische Funde intakter Tanburen, Dombren oder Balalaikan sind nicht vorhanden. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, daß Musikinstrumente aus Kürbis oder Holz, und nicht aus beständigerem Material wie Keramik, Stein oder Metall hergestellt wurden.

Als  Grabbeigaben  erleiden Holz- oder Kürbisinstrumente das gleiche Schicksal wie Holzsärge: nach wenigen Jahren sind sie verrottet.

 

Wie oben bereits erwähnt, hat die persische Tanbur nicht nur in Ländern Zentralasiens, sondern auch in Nord-und Osteuropa Eingang gefunden, auch in den slawischen Siedlungsgebieten. Dies geschah durch Handelswege.

 

Das ostslavische Stammesgebiet, aus dem später Russland hervorgehen sollte, lag zwischen dem Baltischen Meer (Ostsee) und dem Kaspischen Meer (dem persischen Meer), zuerst im Norden in kleiner regionaler Begrenzung, dann in immer weiterer Ausdehnung die Wolga abwärts.

Im Norden, in Finnland und Karelien, war mehr das vielsaitige Kasten-Psalterium, die Kantele (Gusli), verbreitet, im Süden dagegen die aus Persien stammende zweisaitige HalsLaute Tanbur-. Beide Instrumente, Psalterium und Laute, existierten in Russland und auch in der Ukraine nebeneinander - bis heute.  Psalterium und Laute beeinflussten sich aber auch gegenseitig und brachten zwei neue Instrumente hervor:

die ukrainische  Bandura  und  russische  Balalaika.  Bei beiden verlief die Entwicklung in entgegengesetzter Richtung:

 

Die Bandura ist ein Psalterium mit der Korpusform der Hals-Laute,

die Balalaika ist eine Hals-Laute mit der Korpusform des Psalteriums.

 

Балалайка сочетает признаки лютни и цитры

Бандура  сочетает признаки цитры и лютни 

 

EINE  KURZE GESCHICHTE  DER  TANBUR

 

Das langhalsige Zupfinstrument  TANBUR  ist entstanden in einer der frühesten Kulturlandschaften der Welt, in  Mesopotamien.

Die Tanbur ist bereits bei den Sumerern, die im 3. Jahrtausend v.Chr. eine der ersten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte begründet haben, nachgewiesen.

Die Kultur der Sumerer beeinflusste die akkadische, die babylonische, die assyrische, die medische und die persische Kultur.

Durch den militärischen Sieg  Alexanders des Großen  über Persien im Jahr

331 v. Chr. und den darauf folgenden Kulturaustausch ("Hellenismus")

zwischen Griechenland und Persien, also zwischen westlicher und östlicher Welt ("west-östlicher Divan"), gelangte die  TANBUR, ein in Persien weit verbreitetes langhalsiges Zupfinstrument, auch nach Europa. In Griechenland konnte sie sich nicht durchsetzen, dafür aber in dem zum persischen Reich gehörenden Ägypten und im Gebiet nördlich des Kaspischen Meeres, dem späteren ostslavischen (russischen) Siedlungsgebiet entlang von Wolga, Don und Dnjepr.

 

Tanbur = Kleiner Bogen

Der persische Name  TANBUR  geht zurück auf das sumerische  "PAN-TUR",

was "kleiner Bogen" bedeutet:  Pan = Bogen,  tur = klein.

(Quelle: Richard Kinseher, Der Bogen in Kultur, Musik und Medizin, als Werkzeug und Waffe. 2005, Seite 41)

Mit  "Bogen"  ist  gemeint  der gebogene Instrumenten h a l s  einer HARFE.

PAN = BOGEN  stand synonym für die mehrsaitige  HARFE.

Im Gegensatz zum "großen Bogen" der Bogen-Harfe, besaß die Tanbur nur einen schwach gebogenen  kleineren Holzstab mit einer, zwei oder drei darüber gespannten Saite(n), an dessen Ende ein Resonator (Kürbis, Holzschale) angebracht war. Später wurde dieser Bogen begradigt und die darüber laufenden Saiten konnten durch Greifen verkürzt werden. Es entstand die Tanbur.

Bei dieser bilden Resonanzkörper und Hals einen langen Bogen, der ein aus mehreren Saiten bestehendes Saitenfeld umschließt.

Auch die heutige große Orchester-Harfe hat noch die Form eines großen Bogens, gebildet aus Korpus, Knie und Hals (von unten nach oben).

 

Von der 10-saitigen Harfe  zur 2-saitigen Tanbur

Entfernt man von einer 10-saitigen Bogenharfe die 8 hohen Saiten und verringert die Saitenspannung der übriggebliebenen 2 Saiten, dann wird der Bogen

begradigt. Er wird zu einem Stab: zum Instrumentenhals, an dessen Ende sich der Resonanzkörper befindet.

Auf dem Instrumentenhals liegen die beiden langen übriggebliebenen 2 Saiten der Pan-Harfe auf. Damit sie frei schwingen können, müssen sie mit einem Minimal-Abstand  ü b e r  den Hals verlaufen.

Da damals noch keine Saiten-Brücken verwendet wurden, die diesen Abstand herstellten, musste dieser Abstand durch eine schwache Krümmung des Halses hergestellt werden.

 

Der große Bogen der Harfe wurde zum kleinen Bogen der Tanbur:

TANBUR   =   PAN TUR   =   Kleiner Bogen

Die Tanbur ist also eine  k l e i n e  ( tur = klein )  P a n.

 

(Siehe Bild oben: Persische Tanburspieler, 2. Jahrtausend v. Chr.)


Das Charakteristicum des Instrumententyps Tanbur ist also eine Verringerung

der Bogenwölbung des Saitenträgers und eine Verringerung der Saitenanzahl der PAN-Harfe. Dieser neue Instrumententyp war einfacher zu transportieren als die große Pan, außerdem sparte man Saitenmaterial ein.

Der Tonumfang dieser Pantur/Tanbur ist trotz der weggefallenen 8 Saiten der gleiche, denn die hohen Töne werden durch Abgreifen ("Befingern") der langen

2 Saiten erzeugt. Die Anzahl der Töne ist sogar noch größer als die der Harfe.

Alte russische Tanburen (= Balalaiken) besaßen nur 2 Saiten.

 

Nun folgt etwas Mathematik:  Die Umriß-Fläche einer 1,20 Meter hohen Harfe beträgt 5000 qcm.

Die Fläche der gleichen, zur Laute umgewandelten, Harfe beträgt  600 qcm.

Das ist nur ein Achtel der Fläche der Harfe.

 

Die Formenvielfalt der Tanbur

Tanburen besitzen eine große Formenvielfalt. Ihr Korpus kann aus einem Kürbis bestehen oder aus Holz gerfertigt sein, er kann kastenförmig oder schalenförmig sein, die Korpusdecke kann rund, oval, rechteckig, rautenförmig, paddelförmig

und auch dreieckig sein.

Der Name "Balalaika" wurde in Russland im 19. Jahrhundert auf alle runden, paddelförmigen und dreieckigen Tanburen angewandt.

Heute wird der Name "Balalaika" nur auf die dreieckige Tanbur angewandt. Die "runde Balalaika" trägt den an die alte Bezeichnung "Tanbur" angelehnten Namen "Domra".

Die  TANBUREN  des Kaukasus, des Altai und der benachbarten Regionen

werden bisweilen auch als "Balalaiken" bezeichnet, wobei es egal ist, welche

Form sie haben.

 

Persische Tanbur. Historischer Lautentyp (früher mit Kürbis-Korpus). Hier: neuzeitliche Holz-Bauart (20. Jhd.) Eine Urform der Balalaika. Kürbisform-Balalaiken gab es bis ins 19. Jhd.
Balalaika, 6-saitig = 3-saitig doppelchörig = ( e´ e´ --- e´ e´ --- a´ a´ ) Instrumentenfabrik in Tschernigow, Ukraine. Tschernigow war seit 1024 Teilfürstentum der Kiewer Rus.

Ein langer Weg über Fluss und Land

Von der persischen Tanbur  zur russischen Balalaika

Es sei daran erinnert, daß die  Wolga  Russland mit Persien verbindet. Es gab im 9. Jhd. nicht nur den berühmten "Weg von den Warägern zu den Griechen", von dem die Nestorchronik berichtet, sondern auch einen Weg zu den Persern. Russland war sowohl mit den Griechen als auch mit den Persern verbunden. Persische und griechische Kultur waren jedoch nicht voneinander isolierte Welten: durch Alexander dem Großen, also bereits seit 331 v. Chr., sind beide Kulturen miteinander verbunden worden, ja sogar "verheiratet" worden (sog. "Massenhochzeit zu Susa"). Auch auf dem Gebiet der Musik fand ein Austausch statt. Die persische Halslaute "Tanbur" jedoch wurde in Griechenland nie heimisch. Es gibt kaum Abbildungen von Lauten in der griechischen Kunst. Bei den Griechen griff man lieber zur viel-saitigen Lyra und Harfe statt zur wenig-saitigen Tanbur.

 

Anders in Russland. Dort fand die Tanbur begeisternde Aufnahme, ebenso wie die beiden anderen aus Persien stammenden Instrumente Barbat  (Kurzhalsgeige, die in Russsland  Gudok  genannt wurde) und das Psalterium , eine dreieckige Zither, die in  Russland  Gusli  genannt wurde.

 

Die persische Tanbur hat  im Laufe ihrer Geschichte und auf ihrer Wanderung durch die Völker Asiens und Osteuropas  viele Veränderungen erfahren: verändert hat sich ihr Name. In Russland wurde sie  "Balalaika" genannt " wahrscheinlich ab dem 13. Jhd., zur Zeit der Zeit der Tatarenherrschaft.  Verändert hat sich ihre Herstellungsart (aus Kürbis, aus Holz geschnitzt), verändert hat sich ihre Form (kalebassenförmig, oval, rund, rechteckig,  trogförmig, paddelförmig, schaufelförmig, (....) .

In Russland nahm sie mehr und mehr eine  dreieckige Form an  und wurde dem Psalterium ähnlich.

 

Glasnostj  und  Perestroika  im Balalaikabau

 

Die  russische  Version (bzw. Weiterentwicklung)  der  Tanbur,  die  schmal-dreieckige  aus  Holzteilen gezimmerte Balalaika, wurde, beginnend mit dem Jahr 1884, grundlegend umgestaltet.

Das Flügel-Dreieck

Der Korpus dieser Langhals-Balalaika, der die schmal-dreieckige Form der nordrussischen Kantele  (Gusli krylovidnyje)  besaß,  "entfaltete" sich, und bekam  mehr und mehr  die Form eines großen, fast gleichseitigen Dreiecks.

Die Seiten dieses Dreiecks wurden  b o g i g  gestaltet, genauer:  sie erhielten eine  konvexe Wölbung nach  a u ß e n.

Das Helm-Dreieck

Dieses Merkmal der bogigen Seiten und die Gesamtproportion des so veränderten Korpus  orientierten sich an der  Gusli schlemovidnye (Russisches Psalterium mit halbrundem Korpus und dreieckigem Saitenfeld mit parallel laufenden Saiten quer zum Korpus).

Das Schweinekopf-Dreieck

Es gibt auch einige wenige Balalaiken, deren Dreiecksform sich an der sog. "Russischen Cythara", dem Schweinskopf-Psalterium, orientiert. Bei diesem sind die beiden Dreiecksflanken konkav eingezogen, also nach innen gewölbt.

(siehe Bildleiste links)

Der Klangcharakter der Balalaika wurde durch die Umgestaltung (perestroika)  in Richtung auf die  Gusli schlemovidnye  dem Psalterium ähnlicher und bekam das "dulce  melos" der Gusli, von dem das russische Ohr seit jeher fasziniert war. 

 

Glasnost bedeutet in diesem Zusammenhang  das Sichtbarmachen (genauer:  Hörbarmachen) der "Psalteriums-Seele" der Balalaika.

 

Die  "Gusli-Seele"  der Balalaika, die in ihr, seit sie ihre Dreiecksform bekam, mitklang, wurde durch die Proportionsveränderung  ab dem Jahr 1884  zum stärkeren Durchscheinen ("Glasnostj") und hellerem Aufstrahlen gebracht.

 

Perestroika  =  Die Umgestaltung der Instrumentenform

 

Die "Perestroika" ("Umgestaltung") des Instruments wurde betrieben durch  den  jungen russischen  Musiker  Wassili  Andrejew  aus dem Gouvernement Twer.  Er schuf die heutige Form der Balalaika: die  "Andrejew-Balalaika".

Andere Balalaikabauer führten seinen Weg der Entwicklung der Balalaika fort.

 

Die russische Paddel- bzw. Schaufel-Tanbur

 

Ein Stück Birkenholz (Birkenstamm, Birkenast) war das Ausgangsmaterial

sowohl für Gebrauchsgegenstände als auch für Musikinstrumente.

Aus einem Stück  Birkenholz wurden vielerlei Dinge geschnitzt:

ovale Löffel

runde Löffel

schmal-dreieckige Schaufeln

Brotschieber ("chlebnaja lopatka")

Bootspaddeln

und Musikinstrumente:

Geigen ("Gudok")

Zithern ("Gusli")

Tanburen ("Balalaika")

 . . .

Tanburen konnten alle oben genannten Löffel- und Paddelformen annehmen.

Nicht nur in Russsland, sondern in  a l l e n  Kulturen ist zu beobachten, dass

die Formen der Musikinstrumente denen der Gebrauchsgegenstände ähneln. 

Beispiele: Ein hölzerner Bogen, ein Löffel,  eine Kelle,  eine Pfanne, ein Paddel,

ein Trog, eine Schaufel, ein Kessel u.a. kann ohne viel Aufwand in ein Musik-instrument verwandelt werden (Zupfinstrument, Streichinstrument, Trommel).

 

Eine Tanbur in ovaler Löffelform hat einen anderen Klang als eine Tanbur in

schmal-dreieckiger Paddelform.

In Russland setzte sich bei den holzgeschnitzten Tanburen die Paddel- oder Schaufelform durch, die sich zum breiten Dreieck entwickelte, wobei jedoch die

konvexe Krümmung der Dreiecks-Seiten  bis heute erhalten blieb.

Am Ende des 19.Jhds. bekam die Balalaika ihre heute bekannte typische breit-dreieckige Ausprägung.

 

Namensänderung:  Die Tanbur wird zur Balalaika

Der Name  BALALAIKA  ist nachweisbar seit dem 17. Jahrhundert.

Was vielfach übersehen wird: Der Name "Balalaika" sagt nichts über die Form,

das Aussehen, das Material oder die Herkunft des Instruments aus!

Als "Balalaika" wurden bezeichnet sowohl Tanburen mit rundem, ovalen, schaufelförmigem und schmal-dreieckigem  Korpus

Die runden Balalaiken wurden meist aus einem halbierten Kübis hergestellt.

 

Domra,  Dombra, Kobsa, Bandura

Die alte Bezeichnung "Tanbur" für Lauteninstrumente ist im ostslawischen

Raum nicht gänzlich verschwunden. Es gibt einige Saiteninstrumente, in

denen das Wort "Tanbur"  heute noch  fortlebt.

Die drei bekanntesten sind:

1. Die Domra, die runde Balalaika . (Domra = Tanbur)

Deren halbkugelförmiger Korpus wird beute jedoch nicht mehr aus einem halbierten Kürbis hergestellt, sondern aus Holzplanken zusammengesetzt.

2. Die Bandura, das ukrainische Nationalinstrument. ("Pan-tur"= "tanbur").

Sie ist aus der  Kobsa  entstanden, einer Tanbur-Laute mit einem rundem pfannenförmigen Holzkorpus mit flachem Boden.

3. Die Dombra (Dombra=Tanbur), ein langhalsiges Zupfinstrument, das in verschiedener Formgebung in den asiatischen russischen Republiken

anzutreffen ist. Die Dombra ist das Nationalinstrument Kasachstans.

 

Die russische dreieckige Balalaika 

Vom  schmalen Paddel  zum  breiten Delta-Flügel.

1. Paddel

Die Urform der russischen Balalaika ist eine Tanbur, die aus einem einzigen

Stück Holz geschnitzt war.

Der Korpus dieser Tanbur hatte die schmale Dreiecks-Form einer Schaufel

bzw. eines Boots-Paddels. Tanbur und Paddel waren einander sehr ähnlich.

Es sei daran erinnert, dass die wichtigsten Städte im ostslawisch-russischen

Raum an Flüssen gelegen waren. Die meisten russischen Städte sind aus Kaufmanns-Siedlungen hervorgegangen. Die Handelsstrassen waren Wasserstrassen. Der Bootsbau gehörte zum alltäglichen Lebensbereich.

Bootspaddel (Lopata = Schaufel, Paddel) wurden aus einem einzigen Stück

Holz geschnitzt, genauso wie die Tanbur-Balalaiken. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Form der Bootspaddel die Korpusform der Tanburen beeinflusst hat.

Paddelförmige Balalaiken wurden "lopatoobrasnyje balalaiki" ("paddelförmige Balalaiken") genannt.

2. Flügel

Die  Korpusform  der  alten  russischen Tanbur-Balalaika kann nicht nur mit

einem Paddel verglichen werden, sondern sie kann auch als Flügelform

gedeutet werden. Gemeint ist ein Vogel- oder Schmetterlingsflügel.

Ihr schmales symmetrisches Dreieck erinnert an das zusammengelegte

Flügelpaar eines Schmetterling-Falters (babotschka).

Wie der Schmetterling seine beiden Flügel entfaltet,  so hat auch die schmale

Paddel-Balalaika ihre "Flügel" breit und weit gemacht. Aus dem "A" wurde ein "Delta". Die schmale Flügelform der historischen Tanbur-Balalaika entfaltete

sich mehr und mehr zum breiten Dreieck, zum  DELTA-FLÜGEL  der heutigen "Andrejew-Balalaika".

 

Die Gusli: Flügel, Doppelflügel, Helm

Den Entwicklungsweg vom schmalflügligen Dreieck zum breiten Flügel-Korpus

hat bereits vorher die alte russische Kastenzither  GUSLI  beschritten:

Vom schmalen Flügel, den heute noch die 5-saitige finnische Kantele besitzt,

hat sie sich in Russland zu einem breiten symmetrischen Flügelpaar entwickelt.

Die schmal-dreieckige Gusli trägt heute immer noch den Namen "Flügel -Gusli"

(krylovidnyje gusli).

Die verbreiterte Form dieser Gusli wurde aber nicht als "Doppelflügel-Gusli"

benannt, sondern, da man in ihrem Delta-Flügel eine Helmform erkannte,

erhielt sie die Bezeichnung "Helm-Gusli" (Schlemovidnyje gusli).

Die Gusli, egal welcher Form, war seit dem 12.Jhd. in Russland sehr weit

verbreitet und überaus beliebt. Sie war das Nationalinstrument Russlands.

 

Die Balalaika: Deltaflügel oder Helm?

Der Delta-Flügel der  HELM-GUSLI, wurde zum Vorbild für die  Korpusform

der russischen Balalaika des 19. Jahrhunderts.

Der Korpus der "Dreiecks-Balalaika" kann also interpretiert werden

als ein  "Deltaflügel"  bzw. als ein  "Helm".

Es war der russische Musiker Wasssili Andrejew, der der schmal-dreieckigen Volksbalalaika ihre  b r e i t e  Flügelform bzw. Helmform gab und dadurch

ihre Klangfarbe dem Klang der Helm-Gusli ähnlicher machte. 

Das  "dulce melos"  der dreieckigen GUSLI, an das das  russische Ohr so sehr

gewöhnt war, lebt somit in der heutigen dreieckigen russischen Balalaika fort.

 

Exkurs: Dreiecks-Korpus

Psalterium  und  Balalaika :  Zwei  "Musik-Dreiecke"


Ähnlicher Korpus - verschiedene Spielhaltung


Beim Dreiecks-Psalterium ruht die  lange  G r u n d s e i t e  des Dreiecks auf dem Schoß des sitzenden Spielers, die (gekappte) Spitze ist gegen seine Brust gelehnt. 

 

Bei der Balalaika ist es umgekehrt: Hier ruht die  S p i t z e  des Dreiecks  auf dem Schoß des Spielers, genauer: zwischen den Beinen -  die Seite des Dreiecks zeigt in Richtung der Brust des Spielers.

Auch bei der Kontrabass-Balalaika ist dieses Bild gleich: das Dreieck ruht auf der Spitze.

Diese dem Psalterium gegenüber "verdrehte"  Spielhaltung der Balalaika ist dadurch bedingt, daß der Korpus der Balalaika einen Hals besitzt der nicht an der Seite, sondern an der Spitze des Dreiecks angesetzt ist.  Da der Hals - wie bei allen Zupflauten-  in der Spielhaltung fast waagerecht ausgerichtet ist, bilden die zwei  freien Spitzen des Dreiecks eine Senkrechte.

Die Spielhaltung der Balalaika ist  somit  gegenüber der Spielhaltung des Psalteriums um 60 Grad verdreht.

 

Balalaikaähnliche Instrumente mit  ovalen,  runden,  rechteckigen  oder  anders  geformtem Korpus  werden  heute  nicht  (mehr) als   Balalaika  bezeichnet.

Es handelt sich um z.B. 

 

Dutar (2-saitige Laute mit ovalem Korpus, oft unten abgeschnitten)

Dombra (Laute mit ovalem Korpus, früher oft in Schaufelform)

Domra (Laute mit halbkugelförmigem Korpus "runde Balalaika")

Mongolische  Pferdekopfgeige (gestrichene Laute inTrapezform).

 

Mit der dreieckigen  Bauart  (4.C.) begann  ein   n e u e r   W e g  der Balalaika:

die Festlegung des Instruments "Balalaika" auf ein  d r e i e c k i g e s  Instrument.

Den Zugang zu diesem Weg eröffnete  Wassili Wassiljewitsch  Andrejew

im Jahr 1883 im Dorf Marjino im damaligen Gouvernement Twer (heute Oblast Twer).

Die heutigen Balalaiken weisen  alle  die Bauart  der Andrejew-Balalaika auf.


Außerdem führte Andrejew die Balalaika weg vom primitiven  Volksinstrument 

( " Bauerninstrument " ) und holte sie hinein in den renommierten Kreis der gesellschaftsfähigen westeuropäischen Instrumente  Violine,  Mandoline und  Gitarre.

 

Die Balalaika  - Ein Hybrid-Instrument


Schalenlaute  &  Kastenzither

Die Balalaika (gemeint ist die Andrejew-Balalaika) ist entstanden aus der Verbindung  von Hals-Laute  und  dreieckiger  Kasten-Gusli.

Sie ist somit ein  Hybrid-Instrument, das  die  Klangwelten  z w e i e r     verschiedener Instrumente  in   e i n e m  Instrument  miteinander  vereinigt.

Der Balalaikabauer kann entscheiden, ob sein Instrument einen ausgewogenen Charakter besitzen soll, oder ob er eine der beiden Identitäten der Balalaika besonders hervorheben möchte.

 

6-saitige Balalaika:  Gusli-Klang

Will er die Gusli betonen, wird er eine kastige Form wählen und zudem noch die Balalaika doppelchörig ausführen, also eine  6-saitige Balalaika  bauen.

Auf der 6-saitigen Balalaika kann man besonders gut Gusli-Klangeffekte erzeugen und sogar die  ukrainische Bandura  imitieren.

Eine  6-saitige Gusli  ist sogar aus dem Nowgoroder Gebiet historisch bezeugt.

Balalaika mit "Gusli-Proportion", entstanden aus Hals-Laute (Tanbur) und Psalterium

Renaissance  historischer  Balalaika-Bauarten und -formen  heute:

 

Dulcibanjo, Strumstick, Fluke Ukulele,  Strumbly, Luka-Gitarre, ...

Neuzeitlicher Nachbau: Sog. "Dulcibanjo". Es reäsentiert eine historische Balalaikaform

Dulcibanjo

Die alte Tanbur-Balalaika (Dombra-Balalaika), also eine Balalaika mit schmalem bootspaddel förmigen bzw. schaufelförmigen Korpus aus einem einzigen massiven

Stück Holz herausgeschält, die nur in Museen anzutreffen oder in Büchern  als  Abbildung  zu sehen ist,  erlebt  heute  eine überraschende  Renaissance,

allerdings unter anderen Namen.

Ein  solches  Balalaika-Instrument, aus einem einzigen Stück Holz herausgeschält, wie in dem alten russischen Lied "Во поле берёэынька стояла" berichtet, ist  bei  Folkfriends  erhältlich unter der Phantasiebezeichnung

" Dulcibanjo C-Dur ".

Anderswo erscheint dasselbe Instrument unter der ebenfalls irreführenden Bezeichnung 

" 3 string dulcimer guitar ".

Das Instrument besitzt eine Mensur von 43,3 cm ( 17inches ). Das entspricht einer  Balalaika-Mensur von  9  6/8 Werschok !

Die Länge  des Instruments beträgt  64 cm

( die Prim-Balalaika ist 64 bis 68 cm lang) , die Breite ist 11,5 cm. Es handelt sich also um eine verschmälerte Prim-Balalaika.

Verkauft wird das Instrument unter dem irreführenden Namen "Banjo".

Hier gilt, was schon i. J.  1914  Hornbostel und Sachs, die Pioniere der wissenschaftlichen Instrumentenkunde, im Vorwort zu ihrer  "Systematik der Musikinstrumente" beklagt haben:

 

   "In der Umgangssprache gehen die Bezeichnungen kunterbunt

     durcheinander;

     Dasselbe Instrument wird bald Laute, bald Gitarre,

     bald Mandoline, bald Banjo genannt; 

     den Unkundigen führen Spitznamen und Volksetymologien

     in die Irre; ( ... )"

     (Hornbostel/Sachs 1914)

 

 

Fluke-Ukulele

Die  Bootspaddel-Form (oder Schaufel-Form) der Balalaika erlebt  heute eine weitere Renaissance  im "Strumstick"  und  in  der  "Fluke-Ukulele"

(siehe Bild oben)

Die Fluke-Ukulele hat wie das Dulcibanjo die Balalaikamensur von 43,3 cm. Weitere Daten: Länge der Fluke-Ukulele = 58 cm, Breite = 19cm.

Korpus = gepresst aus schwarzem Faser-Kunststoff-Verbundmaterial in sehr dünner Materialstärke.

Besonderheit: Griffbrett und Bünde sind aus  e i n e m  Stück gepresst, ebenfalls aus schwarzem Kunststoff. Obwohl es billig aussieht: das Instrument ist nicht billig. Es ist zudem ein absolutes Kult-Instrument. Erhältlich ist es mit verschiedenen Designs in identischer Form. Made in USA.

(Namensherkunft: fluke= Schwanzflosse des Wals.)

 

Strumbly

Das von "The Musicmakers" in Stillwater (Minnesota), USA "Strumbly" genannte Instrument ist ähnlich konstruiert wie die Fluke-Ukulele und hat die gleiche schmal-dreieckige Korpusform wie die historische dolbljonaja balalaika (=aus einemStück Holz gefertigte Balalaika). (Ob gewollt oder zufällig, ist nicht bekannt.) Wie die alte Tanbur ist der Strumbly griffbrettlos.

Der (oder die) "Strumbly" hat eine diatonische Bundierung (sog. "Dulcimer-Skala"). Info:

http://www.harpkit.com/mm5/merchant.mvc?

 

E-Gitarre "Luka" von GoAir:  Balalaika-Design

Auch in der Kollektion der von der Gitarrenwerkstatt  "GoAir" entworfenen Design-Gitarren taucht die alte Dombra-/Balalaikaform, die auch schon die Fluke-Ukulele beeinflußt hat, auf. Ausdrücklich nimmt das Designer-Team auf seiner Homepage auf die Balalaika als Vorbild Bezug. Der Name der Gitarre "Luka" wird erklärt als eine Wortzusammensetzung aus "Laute" und "Balalaika".

www.goair.de